Training für`s Eisklettercamp
Wenig Eis – zweifelhafte Eisverhältnisse und dafür weit fahren??? Muss nicht sein – Training geht auch im Wald 😉 S´ Camp kann kommen!!! Andy & Philipp
Wenig Eis – zweifelhafte Eisverhältnisse und dafür weit fahren??? Muss nicht sein – Training geht auch im Wald 😉 S´ Camp kann kommen!!! Andy & Philipp
13-15.12.2013 _ Andy, Max und Stefan Wir trafen uns Freitag morgens bei der Dortmunder Hütte und hatten provisorisch die gesamte Winterausrüstung mit dabei. Ursprünglicher Plan wäre eine Skitour zum Plattkogeleisfall gewesen, was wir jedoch aufgrund der schlechten Schneelage rasch wieder verwarfen, da wir uns die Ski nicht gleich zerstören wollten. Der … Weiter
Hoch – höher – Ben & Simon! 6879 m (!) = neue AG 19-Höhenreferenzmarke 😉 Link zur Fotostrecke …Tag 4: Start um 2.oo Uhr bei perfekten Bedingungen. Gegen 6:30 Uhr plötzliche Wetterverschlechterung (Wolken, Wind und Kälte). Um 7:50 standen wir … Weiter
Ben & Simon sind seit dem 16. November in Chile um 6000er zu besteigen Damit Ihr up to date seid: hier der Link zum Blog der beiden: http://sechstausend.wordpress.com/ Wir melden uns zurück in der Zivilisation. Nach 5 Tagen am Berg … Weiter
Bericht zum Alpin-Aufbaukurs I ( 20. – 22.09.13) im Rahmen des Pilotversuchs ALPINKURSE … oder wie man aus 7 Bergsteigern selbstständige Alpinisten macht. Man gibt Ihnen in einem Pilotversuch drei fächerübergreifende Ausbildungskurse lang Zeit, sich das nötige Rüstzeug anzueignen. Die … Weiter
Bericht von Tom Reisinger Als Treffpunkt diente uns der Pendlerparkplatz Sauerlach an der A 8, kurz das Auto umgeräumt und ohne Stau zum Parkplatz Holzlagerplatz am Hintersee, den wir gegen halb acht erreichten. Schnell die Rucksäcke geschultert, dann gemütlich hoch zur … Weiter
Kletterfahrt in die Sächsische Schweiz vom 03.10. bis 06.10.13 (von Kilian Neuwert) Aus dem Süden der Bundesrepublik steuern drei Autos nach Hohnstein in der Sächsischen Schweiz. Das eine startet in Stuttgart, das andere in Regensburg, das dritte in München. … Weiter
Schorry, Michael und Alexander vom 09.08. – 13.08.2013 Ulrichshorn (3927m) – Nadelhorn(4327m) – Stecknadelhorn(4241m) – Hohberghorn(4219m) – Dom (4545m) Da dies eine bereits lange im Voraus geplante Tour war und die Wetterprognosen dennoch verheißungsvoll stimmten, starteten wir am 09.08. … Weiter
Stefan & Thomas 02.08/03.08 Nachdem unsere Wahl aufgrund der vorhergesagten heißen Temperaturen auf eine Hochtour mit relativ kurzer Gletscherberührung fiel, blieb nur noch die Hochalmspitze mit ihrem Südpfeiler übrig. Nach etwas Ferienverkehr auf den Autobahnen Richtung Österreich kamen wir … Weiter
Am Samstag sind wir am späten Nachmittag mit der Bahn zum Osterfelderkopf gefahren. Anschließend ging es über den Nordwandsteig und den Bernadeinkopf zum Stuibensee. Dort suchten wir uns ein lauschiges Plätzchen zum schlafen. Nach dem kargen Abendessen ging es früh … Weiter
Hallo, die Ferien sind nun schon wieder eine Woche alt, aber mein MTB-Tourenbuch ebenfalls um ein Highlight reicher. Los ging es natürlich wie jedes Jahr gleich am ersten Ferientag, am Mittwoch, den 31.07. um 7:00 Uhr. Treffpunkt und Start war … Weiter
Hallo, vom 26.07. – 28.07. sind wir der Hitze in die Höhe der Ötztaler entschwunden. Als Ziel suchten wir uns einen weniger bekannten Winkel der Ötztaler Alpen aus, da diese Idee sicher Viele an diesem Wochenende hatten. Also, Karte auf, … Weiter
Bericht von Manu Premiere: Suche für Alpintour Kletterpartner im Internet. Na, ob das was wird?! Aber als Bejaher neuer Technologien ist es einen Versuch wert. Und siehe da … Dank unserer neuen (geheimen) AG19-Facebook-Gruppe hat die Absprache wunderbar funktioniert. Nach … Weiter
Bericht zur Besteigung der Weißkugel über den Nordgrat (von Tom Reisinger) Aufgrund der objektiven Bedingungen (noch viel Schnee und kein Durchgefrieren nachts > Lawinengefahr) wurde umdisponiert und der Plan des Anstiegs über die Weißkugel-Nordwestwand (AD/ 55°/ II) für die Teilnehmer … Weiter
18-19.06.2013 Andi und Stefan Keine Ahnung wie wir ausgerechnet auf die Idee gekommen sind in der ersten heißen Sommerwoche bei 35°C auf die Meilerhütte aufzusteigen. Nicht nur die Anreise im Auto mit kaputter Klimaanlage, sondern auch der ewig lange Zustieg … Weiter
Der perfekte Tag mit idealem Wetter für eine solche Unternehmung. Wir starteten gegen 7:15 vom Parkplatz „zum Jägerwirt“ Ri Einstieg Blue Moon. Am Wasserfall deponierten wir noch kurz einen Rucksack und wanderten danach weiter bis zum Einstieg. Diesen erreichten wir … Weiter
Freitag nach der Arbeit ging es noch auf die Gruttenhütte. Von dort aus starteten wir am Samstag früh über unerwartete Schneefelder zum Kopftörl. Am gleitenden Seil folgten wir den gut sichtbaren Trittspuren auf den Grat. Immer wieder waren wir landschaftlich … Weiter
Nicht nur eigene oder geführte Touren zählen – die AG19 beteiligt sich auch an der Ausbildung i.d. Sektionen (Details siehe Programm) Bericht Grundkurs Bergsteigen in Südtirol (St.Johann/ Ahrntal) 09.-12.05.2013 Eins vorweg: Kurs 436 war legendär! Und das lag vor allem an … Weiter
Hallo, hier ein kleines Winter-Update meiner vergangenen Touren im Mai: Stuiben 1749 m Entschenkopf 2043 m Namloser Wetterspitz 2553 m Karlstor 2236 m Teufelsegg 3225 m Natürlich kommt man im Mai (auch im Allgäu) nicht aus, die ersten paar (mal … Weiter
…auf zur letzten Skitour in dieser Saison. Ab in die Stubaier Alpen. Und hinauf auf den Gipfel im Sellrain. Nette Frühjahrstour bei erstaunlich guten Bedingungen. Bei den letzten Abfahrtsmetern kurz vor dem Stausee machter der Berg seinem Namen allerdings alle … Weiter